Mehr Sicherheit für Querende

Nach wiederholten Hinweisen von Anwohnenden auf die unsichere und unbefriedigende Situation beim Queren der Birkenstraße nahe Schulgarten und beim Queren der Bremer Straße von und zur Sporthalle auf dem Unionplatz hat die AG Mobilität sich mit möglichst einfach umzusetzenden Lösungsvorschlägen an Herrn Stadtrat Schriner gewandt. Die Antwort des Stadtrats kam schnell.

Wir hoffen, dass die Umsetzung auch schnell erfolgt!

Sehr geehrte Frau Pradel,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Nachricht, der ich inhaltlich zustimme – die Ecke ist hochproblematisch, ich habe das entsprechend in die Konzeptions/Planungsgruppe zur Prüfung weitergegeben. Wann und was wir realisieren könnten,  hängt stark von den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ab.

Besten Gruß

Christopher Schriner

Sehr geehrter Herr Stadtrat Schriner,

wiederholt wurden wir während des Kiezfestes und bei anderen Gelegenheiten von Anwohnenden auf die unbefriedigende Situation für Querende an der Birkenstraße, Ecke Bremer Straße, angesprochen.
Kfz würden an dieser Stelle zu schnell von Norden durch die Bremer Straße links in die Birkenstraße einbiegen, so dass das Queren sowohl vom Schulgarten über die Birkenstraße nach Süden als auch über die Bremer Straße zur westlich gelegenen Turnhalle am Unionplatz insbesondere für Kinder als sehr gefährlich wahrgenommen wurde.

Bei einer Begehung der besagten Kreuzung stellten wir fest, dass tatsächlich viele Kfz – subjektiv gesehen – schnell die breite Kurve in die Birkenstraße passieren. Die Höchstgeschwindigkeit ist hier auf 30 km/h begrenzt. Den auf Höhe des Eingangs zum Schulgarten gelegenen schmalen Fußgängerüberweg mit schraffierter Vorstreckung und beidseitiger Sicherung durch Baken können herannahende Autofahrende von beiden Seiten nicht ausreichend wahrnehmen. Sie bremsten auch nicht ab, als wir uns auf der Vorstreckung befanden. Noch schlechter dürfte die Sicht auf querungswillige Kinder sein. Aus Kinderperspektive wiederum ist die Sicht auf herannahende Autos wegen der belegten Parkplätze direkt daneben nicht möglich (siehe angehängtes Foto). Sie müssen den geschützten Bereich verlassen, um die Fahrbahn einsehen zu können.
Radfahrende, die aus der Birkenstraße kommend in die Bremer Straße nach links einbiegen oder zur Turnhalle fahren möchten, müssen die nördliche Bremer Straße ohne Markierungen queren. Die meisten Gehenden queren direkt an der Kreuzung, auf der östlichen Seite über die Birkenstraße in Richtung Grünanlage und auf der nördlichen Seite über die Bremer Straße zur Turnhalle. Für Querende zur Turnhalle ist zwar der östliche Bordstein abgesenkt, aber es fehlt das Pendant gegenüber. Querende treffen daher im ungünstigen Fall (häufig!) auf falsch parkende Kfz, die ihnen den direkten Weg versperren. Ein Überweg für den Fußverkehr ist nicht markiert.

Im Folgenden haben wir einige relativ einfach zu realisierende Vorschläge zusammengestellt, die das Queren an diesen Stellen u. E. deutlich sicherer machen würden.

Markierte Gehwegvorstreckungen in Höhe des Eingangs zum Schulgarten
Vorschlag:
– Verbesserung der Sichtbeziehungen durch Entnahme je eines Parkplatzes beidseits der Gehwegvorstreckungen und Sicherung vor Falschparkenden durch Einbau von Radabstellanlagen.

Optische Verengung der breiten, zu höherer Geschwindigkeit einladenden Kurve
Vorschlag (siehe angehängte Skizze):
– Schaffung einer „optischen Aufpflasterung“ durch breite schraffierte Bereiche beidseits, die die Kfz zu einem engeren Radius und somit auch niedrigerer Geschwindigkeit zwingen.
– In diese Markierungen sollten Aufstellflächen für Fußgänger integriert werden. Die Sichtachsen und die Sichtbarkeit der Gehenden sollten durch Fahrradbügel verbessert werden.

Führung der aus der Birkenstraße von Osten kommenden und linksabbiegenden Radelnden Vorschlag (siehe angehängte Skizze):
Der Radweg wird optisch bis zur Kreuzung verlängert und mündet im Bogen in den gegenüberliegenden Radweg ein.

Wir bitten Sie, unsere Vorschläge zu prüfen und warten gespannt auf Ihre Antwort. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bzw. Ihren Mitarbeiter:innen gerne für eine Begehung vor Ort zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Pradel
Koordinatorin der AG Mobilität
und stellvertretende Sprecherin
der Stadtteilvertretung Turmstraße

Sebastian Groß
Sprecher der Stadtteilvertretung Turmstraße

Vorschlag für Querungshilfe